Newsarchiv

Sukzessive Umstellung Firmenflotte auf Elektromobilität

Auch wenn das Thema immer noch für viele hitzige Diskussionen sorgt – für Geschäftsführerin Sabine Wolf war von Anfang an klar, dass man hier ein Zeichen Richtung Zukunft setzen will. Deshalb ließ MES 2022 zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten hinterm Haus installieren. Diese können auch gerne von externen Besuchern genutzt werden.

Laut Prof. Dr. Maximilian Fischer, Chemiker und Direktor am Helmholtz-Institut für elektrochemische Energiespeicherung in Ulm wurde inzwischen mehrfach widerlegt, dass E-Autos eine schlechtere CO2-Bilanz haben als Verbrenner und auch der Kobalt-Anteil in Batterien wurde längst deutlich reduziert. Viele Auto- und Batteriehersteller nutzen außerdem nur noch Kobalt aus Finnland oder aus zertifizierten Lieferketten. Sehr viel Kobalt befindet sich allerdings in chinesischer Billig-Elektronik sowie in Laptops und Smartphones. Es wird lt. Prof. Dr. Fischer auch fleißig an Batterien geforscht, die keine seltenen Stoffe wie Lithium mehr enthalten, sondern z.B. Natrium. Praxisdaten aus den USA und aus Schweden zeigen außerdem, dass Elektroautos 25–30-mal seltener brennen als Autos mit Verbrennungsmotor. Und es gibt Verwendungsmöglichkeiten für Batterien, nachdem sie nicht mehr in Autos eingesetzt werden können. Zum Beispiel in afrikanischen Dörfern als Energiespeicher zur nächtlichen Stromversorgung. 

Badeparadies Schwarzwald Firmenlauf Villingen-Schwenningen

MES zum ersten Mal am 6. Badeparadies Schwarzwald Firmenlauf am 19. Juli in VS-Schwenningen

Amtek Technology zu Besuch am Standort VS-Schwenningen

Am 14.04.2023 war es soweit - wir konnten das für MES zuständige Vertriebsteam der Amtek Technology Co. Ltd. aus Taiwan, nach sehr langer Zeit, wieder einmal persönlich willkommen heißen.

ZWP – neue wasserdichte wire-to-wire Crimp-Verbindung

Die Baureihe ZWP im Raster 1.5 mm ist in den Polzahlen 2, 3, 4, 5, 6 und 8 erhältlich.
Produktfinder JST | Conec | IMS | Lumberg