Kabelkonfektion
Vom Verbindungskonzept bis zur fertigen Lösung
- Von Einzellitze bis Kabelsatz
- Alle Steckverbinder-Systeme
- Modernste Fertigungseinrichtungen
- Individuell, flexibel, zuverlässig
Kabelkonfektion von A bis Z
MES Electronic ist der richtige Partner für die perfekte Erfüllung Ihrer Anforderungen – ganz besonders im Bereich Kabelkonfektionierung. Wir erstellen das individuelle Konzept für Ihre Kabelkonfektion, die Zeichnungen und Stücklisten, die Muster-, Test- und Null-Serien und sind auch auf technisch anspruchsvolle Lösungen spezialisiert. Mit unserer Vielfalt an Arten und Herstellern von Kabeln und Steckverbindern decken wir eine maximale Branchenbreite ab: Unternehmen aus der Industrie vertrauen genauso auf MES wie Firmen aus der Elektronik und viele weitere. Denn wir achten stets auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte und bieten Ihnen somit kostengünstige, zweckmäßige und zuverlässige Lösungen für kundenspezifische Kabelkonfektion, von der Kleinserie bis zur Großserie.
Somit behalten wir Ihre Beschaffungskosten von Anfang an im Blick. Bei der Herstellung sind korrekte Belegung nach Zeichnung, eine saubere, einwandfreie Verarbeitung sowie die Prüfung vor Auslieferung von entscheidender Bedeutung – und für uns bei MES Electronic selbstverständlich. Mit MES Electronic setzen Sie auf ein breites Sortiment von Steckverbindern namhafter Hersteller wie JST, Lumberg, Conec, ODU und viele mehr, dazu ein breites Leistungsspektrum im Bereich der Kabelkonfektionierung für unterschiedlichste Anwendungen: Höchste Qualität für Branchen weltweit.
Fordern Sie doch gleich ein Angebot bei uns an:
Hier erfahren Sie alles zum Thema Kabelkonfektion
- Was ist Kabelkonfektion?
- Welche Tätigkeiten und Verfahren gibt es bei der Kabelkonfektion?
- Warum ist die Konstruktion bei der Kabelkonfektion so wichtig?
- Falsche Kabelkonfektion: Was kann bei Fehlern passieren?
- Geschieht Kabelkonfektionierung maschinell oder in Handarbeit?
- Gibt es spezielle Kabelkonfektionen für den Einsatz "Unterwasser"?
- Kabelkonfektion und Steckverbinder - für welche Branchen?
- Welche Hersteller und Arten von Kabeln und Steckverbindern gibt es?
- Was macht die Kabelkonfektion von MES so besonders?
- Welche Leistungen bietet MES im Rahmen der Kabelkonfektionierung?
Welche Leistungen bietet MES im Rahmen der Kabelkonfektionierung?
- Individuell konfektionierte Steckverbindungen, Kontakte, Aderendhülsen, Ringkabelschuhe
- Einzellitzen
- Einzelader-Konfektionen
- Komplette Kabelsätze
- Kabelbäume
- Löt-, Schneid-Klemm-, Schraub- und Crimptechnik
- Vergusstechnik
- Kombinierte Kabelkonfektionslösungen
- Konfektionierung von Beistellteilen wie Lüfter, Schalter, Sensoren, LEDs, Taster, Ferriten, etc.
- Prüfungen nach Kundenvorgaben
- Kundenspezifische Kennzeichnung
- Produktion nach UL ZPFW2 und ZPFW8 möglich
- Produktion und Prüfung nach IPC/WHMA-A-620 möglich
MES – Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Steckverbinder und erstklassige Kabelkonfektionierungen.
Was ist Kabelkonfektion?
Kabelkonfektion ist der Prozess, bei dem Kabel und Drähte für eine bestimmte Anwendung zusammengeführt werden. Dies umfasst in der Regel das Abschneiden, Verdrillen oder Verbinden von Kabeln und Drähten, das Anbringen von Steckverbindern oder Steckern und das Verlegen der Kabel in einem bestimmten Muster oder Design. Die Kabelkonfektion wird häufig in der Elektrotechnik, der Elektronik und der Industrieautomatisierung eingesetzt, um elektrische Schaltungen und Systeme zu erstellen und zu vervollständigen. Der Prozess der Kabelkonfektion erfordert in der Regel eine hohe Präzision und Sorgfalt, um sicherzustellen, dass die Kabel ordnungsgemäß verbunden sind und dass das Endergebnis den Anforderungen entspricht.
Fehler bei der Kabelkonfektion können zu elektrischen Schäden, Sicherheitsproblemen oder Störungen in der Schaltung oder dem System führen.
Welche Tätigkeiten und Verfahren gibt es bei der Kabelkonfektion?
Bei der Konfektionierung von Kabeln kommen hauptsächlich drei Verbindungsverfahren zum Einsatz: Crimpen, Löten und Schneid-Klemm (IDC). Welche Stecker und Steckverbinder, Kontakte und weitere Peripherie bei der Konfektionierung der Kabel zum Einsatz kommen, hängt vom jeweiligen Einsatzgebiet, Menge und den spezifischen Anforderungen des Kunden ab. Neben Standardlösungen sind bei der Kabelkonfektion häufig auch kundenspezifische Entwicklungen mit passgenauer Konstruktion gefragt.
Warum ist die Konstruktion bei der Kabelkonfektion so wichtig?
Da konfektionierte Kabel ein wesentliches Element der Funktionalität unzähliger Anlagen, Fahrzeuge, industrieller Anlagen und Prozesse sind, ist deren zuverlässige Funktion und Performance von hoher Bedeutung. Dies stellt hohe Anforderungen an die Entwicklung und Konstruktion der Kabelkonfektion und Kabelsatzfertigung.
Die Kabelbäume bzw. Kabelsätze mit Anschlusskabeln werden je nach dem künftigen Einsatzgebiet als anschlussfertige Segmente konzipiert. Besonders für komplexe Anwendungen wird Kabelkonfektion mit CAD-Programmen dreidimensional konstruiert bzw. dargestellt. So können schon in der Entwicklungsphase die Montage und weitere technische Parameter wie Längen der Leitungen, Biegeradien, Befestigungsmittel und konkrete Montagepunkte für die Kabel simuliert und festgestellt werden.
Besonders im Automotive-Bereiche (hierzu s. auch folgenden Artikel https://www.automobil-industrie.vogel.de/komplexitaet-im-kabelbaum-a-342739/), der Luft- und Raumfahrt oder im Maschinenbau, wo zum Teil sehr lange und komplexe Anlagen-Strukturen zu verzeichnen sind, ist die professionelle Kabelkonfektionierung im Vorfeld von hoher Bedeutung.
Folgende Aspekte sind bei der Entwicklung der Kabelkonfektion zu beachten:
- Dimensionierung der Leitungen
- Gewicht des Kabels
- Isolier- und Mantelwerkstoffe der Kabel
- Biegeradius
- Montierbarkeit im Anwendungsbereich
- Zugentlastung bei bewegten Elementen
- Temperatursensibilität und Erwärmung
- Beanspruchung und Verschleiß (z.B. durch dynamische Bewegungen)
- Schutz gegen Umwelteinflüsse (z.B. Schutzklasse IP67 und IP69K u.w.)
- Medienbeständigkeit (z. B. gegen Öle und Fette)
- Dokumentation (für Montage und ggf. zur Fehlerbehebung)
Wir von MES Electronic sind die erfahrenen Experten rund um die Konfektionierung Ihrer Kabel für die verschiedensten Anwendungsbereiche. Sie haben eine spezielle Anforderung? Kommen Sie gerne auf uns zu – gemeinsam finden wir die für Sie passende Lösung für Ihre Kabelkonfektion.
Fehler bei Kabelkonfektion und was kann passieren?
Fehler in der Konstruktion bei der Kabelkonfektionierung, wie zum Beispiel falsche Dimensionierungen der Leitungen oder anderer Komponenten, können später im Anwendungsfall zu Schwierigkeiten oder gar teuren Anpassungen des Anlagenlayouts führen. Da Kabelbäume für gewöhnlich in Hohlprofilen, Gehäusen oder hinter Verkleidungen, Türen oder Wänden montiert werden, werden solche Probleme gegebenenfalls auch nicht sofort sichtbar. Umso wichtiger ist es, dass die Konfektionierung der Kabel aus dem CAD-Programm von einem erfahrenen Spezialisten auf ihre Richtigkeit und die Passung ins System geprüft wird.
Geschieht Kabelkonfektionierung maschinell oder in Handarbeit?
Die Kabelkonfektion umfasst die gesamte Produktion von anschlussfertigen Kabeln, d.h. die Auswahl der passenden Kabel und Leitungen sowie die Montage und Verbindung mit den entsprechenden Anschlusselementen wie Steckverbinder, Kontakten und Aderendhülsen.
Standardlösungen in Großserie werden heutzutage vorwiegend in maschineller Produktion, nicht selten Fernost, umgesetzt. In Kleinserien und Mittelserien für besondere Anwendungsfälle und spezifische Einsatzbereiche herrscht jedoch erhöhte Komplexität, die nur eine Teilautomatisierung möglich macht. Hier werden Kabel, Kabelsätze und Kabelbäume mit Halbautomaten und Handarbeit konfektioniert, d.h. gecrimpt, gelötet, verbunden, endmontiert und geprüft.
Gibt es spezielle Kabelkonfektionen für den Einsatz "Unterwasser"?
Grundsätzlich eignen sich konventionelle Kabel und Steckverbinder meist nicht für den Einsatz in Unterwasser-Anwendungen. Daher stellen Prozesse, die gänzlich unter Wasser oder in nasser bzw. feuchter Umgebung geschehen, besondere Anforderung an die Konfektionierung der Kabel. Gerade weil Einsatzgebiete unter Wasser meist nur sehr umständlich zu erreichen sind, sind Probleme hier mit hohen Kosten verbunden. Umso wichtiger ist die professionelle Auswahl der Steckverbinder, Kabel und Leitungen.
Dies betrifft zum einen die Art und Beschaffenheit des Kabels an sich: Für Unterwasser-Anwendungen werden Steckverbinder, Kabel und Leitungen mit zusätzlichem Verguss verwendet und Dichtungen die wasserundurchlässig sind und eine erhöhte Resistenz gegen Drücke besitzen.
Die Verwendung eines kompletten Kabelsatzes bzw. Kabelbaums unter Wasser erfordert zudem erhöhten Konstruktionsaufwand, da hier besondere Simulationen notwendig sind, beispielsweise hinsichtlich der physischen Beanspruchung des Systems unter Wasser wie auch der dort herrschenden Wasserdruck und Strömungen, je nach Tiefe. Hier ist auch hinsichtlich der Auswahl der weiteren Komponenten – insbesondere der verwendeten Steckverbinder und Anschlüsse – auf hochwertige Qualität zu achten, um einen sicheren Betrieb und auch Dichtheit zu gewährleisten.
Kabelkonfektion und Steckverbinder - für welche Branchen?
Kunden aus den unterschiedlichsten industriellen Branchen wie auch der Veranstaltungstechnik setzen erfolgreich auf unsere Kabelkonfektionierung und unser hervorragendes Sortiment an Steckverbindern: Die Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR), Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik, Umwelttechnik, Gebäude- und Energietechnik, Bestückung, Automation, Lichttechnik, Robotik, Sicherheitstechnik, Zutrittskontrolle, Sensorik, Kommunikationstechnik, Optik- und Labortechnik.
Grundsätzlich steht MES Electronic seit Jahrzehnten für höchste Kompetenz, wenn es um Verbindungen geht – immer am Puls der Zeit, immer auf dem neuesten Stand der Technik. Das bedeutet: Kabelkonfektion und Steckverbinder in bester und zertifizierter Qualität und mit dem Plus an persönlicher Beratung.
Ihre Branche war nicht dabei? Kommen Sie gerne auf uns zu: Wir von MES Electronic versuchen auch für Sie, eine optimale und passende Lösung für Ihre Kabelkonfektionierung zu finden.
Welche Hersteller und Arten von Kabeln und Steckverbindern gibt es?
MES Electronic bietet Ihnen die beste Qualität der durch uns vertretene Marken und Hersteller, mit einer zuverlässigen und leistungsfähigen Beschaffung:
Daneben bieten wir Konfektionen mit fast allen gängigen Steckverbindern an, von Molex, TE Connectivity (Tyco), Fischer, Lemo, Binder, Amphenol, JAE, 3M, Harting, Hirose, Phoenix Contact, Samtec, Schützinger, Stocko, Souriau, etc. an.
Mit MES Electronic setzen Sie auf das komplette Programm rund um’s Kabel und dessen professionellen Einsatz:
- Konfektionierung von Einzellitzen
- Flachbandleitungen
- Rasterstegleitungen
- Datenkabel
- flexible Leitungen
- halogenfreie Leitungen
- Silikonkabel
- Koaxialkabel
- Steuerleitungen
- Sonderleitungen
- Rundkabel
- Spiralkabel
- Wendelleitungen
- Spezialkabel
- CAN-Bus Kabel
Was macht die Kabelkonfektion von MES so besonders?
Als langjähriger Partner von Unternehmen weltweit und Branchen unterschiedlichster Art haben wir bei MES Electronic den Anspruch, Kabelkonfektion umfassend, individuell, in höchster Qualität und mit dem Plus an persönlicher Beratung zu liefern – um so einfach perfekte Lösungen für alle Anforderungen zu finden.
Seit 35 Jahren vertreibt MES Electronic Steckverbinder, die am Markt für höchste Qualität stehen und verfügt über fundierte Erfahrung und beste Kompetenz bei der Kabelkonfektionierung. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, fertig konfektionierte Verbindungssystem direkt bei uns zu beziehen. Unsere große Erfahrung gepaart mit modernsten Produktionspartnern in Deutschland, Osteuropa und Asien erlaubt es uns, Steckverbindungen gemäß Ihren individuellen Vorgaben – oder auch gemeinsam entwickelt – zu konfektionieren. Durch ein hervorragendes Lieferantenmanagement stellen wir sicher, von der Klein- bis zur Großserie Projekte schnell und zielgerichtet in konstant hoher Qualität zu liefern.
Bevor wir bei MES an die Konfektionierung Ihrer Kabel gehen, müssen vorab erst ein paar Fragen geklärt werden. Dies betrifft vornehmlich das spätere Einsatzgebiet Ihrer Kabel und der dabei verwendeten Steckverbindungen. Unsere persönlichen Ansprechpartner beraten Sie dabei natürlich in jedem Prozessschritt professionell weiter: Von Art und Hersteller des Kabels über die Entwicklung, Konstruktion, Design mit der Auswahl des passenden Steckverbinders (auch hier bietet MES das komplette Sortiment der namhaftesten Steckverbinder-Hersteller) bis zu hin zur Fertigung und Montage – und dem Ergebnis Ihrer passgenauen Kabelkonfektionierung.
Folgende Aspekte werden im Rahmen der Kabelkonfektion bei MES Electronic beleuchtet:
- Art der Anschlusstechnik (Löt-, Crimp-, Schraub-, IDC-Schneid-Klemm-Technik)
- Polzahl
- Einreihig, zweireihig oder mehrreihig?
- Rastermaß (Mitte-Mitte-Abstand von Bauteileanschlüssen, Beinchen oder Lötkontakten)
- Mechanische und elektrische Spezifikationen
- – Stromstärke (Ampère A) / Spannung (Volt V) / Prüfspannung (Volt V)
- – Betriebstemperatur und Feuchtigkeitsbeanspruchung
- Material und Oberfläche
- – Kontaktoberfläche im Steckbereich
- – Kontaktoberfläche im Anschlussbereich
- – Werkstoff Kontaktmaterial
- – Werkstoff Isolierkörper
Kontaktoberfläche – abhängig von benötigten Steckzyklen
- Vergoldet:
- Güteklasse III (Flash-Vergoldung)
- Güteklasse II
- Güteklasse I
- Vergoldet:
(Hinweis: Hier empfehlen wir, auf namhafte Hersteller wie z.B. ODU und andere zu setzen: B-Ware aus Fernost weist nicht selten einen wesentlich geringeren Goldanteil auf, was die Qualität der Kontakte verschlechtert – und die Steckzyklen deutlich verringert. Für sämtliche Fragen rund um Steckverbinder steht Ihnen MES Electronic gerne zur Seite.)
- Verzinnt
- Besondere Anforderungen an Umgebung, Temperatur und Dichtigkeit (definiert die Schutzart bzw. IP-Schutzklasse), Prüfungen, Zulassungen, sehr hohe Steckzyklen, etc.
- Wichtige Zulassungen sind:
- UL: Underwriters Laboratories (US national security approval authority)
- CSA: Canadian Standard Association (Canadian national security approval authority)
- TÜV / VDE: Verband Deutscher Elektroniker
- Verwendungsart
Glossar Kabelkonfektion
Unter Abmanteln ist das Entfernen des Außenmantels zu verstehen, also die Freilegung der Adern. Zum Abmanteln werden div. Messer und Automaten verwendet.
Eine Ader besteht aus dem Leiter (Einzelner Draht oder Verdrillung aus mehreren Litzen) und dem Isolationswerkstoff.
Um die abisolierten Enden von Litzenleitungen zu schützen, werden Aderendhülsen verwendet. Somit können die Litzenkabel leicht und ohne Beschädigung der Einzeldrähte in den Anschlüssen oder Klemmen angeschlossen werden.
gibt es in isolierter oder unisolierter Ausführung. Aderendhülsen mit Schutzkragen (farblich) bieten zudem einen zusätzlichen Knickschutz der angeschlossenen Ader. Die farbliche Markierung des Schutzkragens gibt gleichzeitig Aufschluss über den maximalen Draht- bzw. Leiterquerschnitt. Ebenso gibt es bei Aderendhülsen verschiedene Ausführungen der Länge:
- N – Normallänge
- K – kurze Ausführung
- HL – halblange Ausführung
- L – lange Ausführung
Die Aderfarben können durch verschiedenen Farbcodes nach DIN 47100 und VDE 0293-308:2003 gekennzeichnet werden. Bei Sonderleitungen weichen die Aderfarben von diesen Aderkennzeichnungen ab. Schutzleiter sind ausschließlich grün-gelb gekennzeichnet, diese Aderfarben dürfen nur dann verwendet werden, wenn keine Verwechslung mit dem Schutzleiter möglich ist.
Eine Aderleitung ist einadrig und besteht nur aus dem Leiter und dem Isolationswerkstoff. Demnach besitzt eine Aderleitung keine zusätzliche äußere Isolation.
Der Außenmantel der Kabel und Leitungen kann mit einem kundenspezifischen Aufdruck in schwarz versehen werden. Bei Sonderleitungen ist es jedoch möglich, den Außenmantel auch in weiß bedrucken zu lassen.
Da Kabel und Leitungen oft jahrzehntelang (Lebensdauer) Umwelteinwirkungen, d. h. chemischen, elektrischen und klimatischen Einwirkungen ausgeliefert sind, sollten diese Eigenschaften untersucht werden. Hierzu werden alle in Kabel und Leitungen befindlichen Werkstoffe kurzzeitig unter extremen Bedingungen getestet. Alle Werkstoffe sollten eine sehr hohe Alterungsbeständigkeit besitzen.
Approbierte Steuer- und Datenleitungen mit Approbationen, Normen wie z. B. VDE, UL/CSA.
Farbige Kennzeichnung von einzelnen Elementen oder der Kabel und Leitungen auf den Außenmänteln durch Symbole, Namen, Kennzeichen.
Die Auszugslänge gibt an, auf welche Länge eine Spiralleitung maximal ausgezogen werden kann. Die Auszugslänge ist vom Material der Leitung abhängig.
Außenkabel sind geeignet für die Außenverlegung, z. B. in der Erde, Flüssen oder Seen, Bergbau etc.
Außenleiter sind Leiter, die Stromquellen mit Verbrauchsmitteln verbinden.
Geschlossene Hülle zum Schutz der darunterliegenden Aufbauelemente.
Die Farbe des Außenmantels von Kabel und Leitungen richtet sich häufig nach dem Verwendungszweck. Beispielsweise wird in der Theatertechnik schwarz bevorzugt, auf Baustellen hingegen eher Sicherheits- und Signalfarben.
Abkürzung für „American Wire Gauge“. Standardausdruck für den Drahtdurchmesser. Wird die AWG-Zahl kleiner, wird der Drahtdurchmesser größer. Die tatsächlichen Werte (mm) sind abhängig von der Aderauflösung, je nachdem ob ein starrer Leiter oder eine Litze verwendet wird.
Leitungen oder Adern nach amerikanischen Querschnitten/Abmessungen. Hohe AWG-Nummer → kleine Querschnitte, niedrige AWG-Nummer → große Querschnitte
Die Bandierung übernimmt im Kabelverband verschiedene Aufgaben, u. a. die Kennzeichnung einzelner Adern und Adergruppen oder dienen auch als Schutz.
- 1. Adern können in einer farbigen Grundfarbe gefertigt werden
- 2. Kennzeichnung mit verschiedenen Farbcodes
- 3. Bedruckung
- 4. Kombination von verschiedenen Farbcodes mit Bedruckung. Es ist zu beachten, dass ausschließlich Schutzleiter grün-gelb zu kennzeichnen sind und diese Farben nur Verwendung finden dürfen, wenn keine Verwechslung mit dem grün-gelben Schutzleiter möglich ist.
Über die Bedruckung von Kabel- und Leitungsmänteln erhält der Kunde Informationen über Konstruktionsaufbau, prüf- und betriebsbedingte Kennzeichnungen, Kennfarben, kundenspezifische Kennzeichnungen und Herstellerkennzeichnungen. Die Bedruckungen werden mit Hilfe von Laser- und Tintenstrahldruckern bzw. Druckrädern erstellt, sie sind aber den geprägten Schriftzeichen qualitativ unterlegen, da sie relativ schnell abscheuern oder abgewischt werden können.
Dieses Verfahren ist im Allgemeinen nur bei mittleren und großen Losgrößen rentabel, da für jede Änderung der Bedruckung ein neues Druckrad angefertigt werden muss. Auf Druckrädern können jedoch geometrische Logos aufgebracht und spiegelbildlich gedruckt werden. Die Bedruckung mit Druckrädern ist ebenfalls relativ leicht zu entfernen und abzuwischen.
Mit dieser Methode können kostengünstig kleine Fertigungschargen bedruckt werden, da kein Druckrad erstellt werden muss. Nachteilig ist das etwas schlechtere Schriftbild.
Wert einer Spannung, nach der Steckverbinder bemessen und auf die bestimmten Betriebseigenschaften bezogen werden.
Vom Hersteller festgelegter Strom, vorzugsweise bei einer Umgebungstemperatur von 40°C, den der Steckverbinder dauerhaft führen kann und der gleichzeitig durch seine sämtlichen Kontakte fließt, die an die größtmöglichen Leiter angeschlossen sind, und wobei die obere Grenztemperatur nicht überschritten wird.
Teil einer Fehlerspannung, welche vom Menschen überbrückt werden kann.
Die Betriebsspannung ist die Spannung zwischen Leitern oder Leiter und Erde bei ungestörtem Betrieb. Die Betriebsspannung darf die Nennspannung einer Leitung dauerhaft überschreiten. Der Toleranzbereich beträgt hierbei 10%.
Der Biegeradius gibt den Grad der maximal möglichen Biegung eines Kabels an. Dadurch wird gewährleistet, dass keine Beschädigungen an den Leitern, inneren und äußeren Schutzhüllen, sowie dem Außenmantel entstehen.
Mit dem Brandverhalten wird das Verhalten von Stoffen und Materialien im Brandfall, also bei Feuer, beschrieben. Bei dem Brandverhalten von Kabel und Leitungen wird zwischen der Brandweiterleitung und durch einen Brand freigesetzte Emissionen unterschieden. Die Flammwidrigkeit, Halogenfreiheit, Rauchgasdichte und Toxizität einer Leitung können hinsichtlich des Brandverhaltens von Bedeutung sein.
Bei Steckverbindungen wird i.a. ein Stift in das Innere der – meist rohrförmigen – Buchse geschoben. Die Buchse wird daher auch als female Connector (weiblicher Steckverbinder) bezeichnet.
Steckverbinder, der mehrere aneinandergereihte Buchsenkontakte enthält.
Gegenstück zur Stiftleiste
Mehrere Adern oder Paare, die zu einer Gruppe verseilt sind und die ihrerseits ein Element innerhalb eines Verseilverbandes bilden.
Busleitungen übertragen elektrische Signale in speziellen Anwendungen und werden in der Automatisierungs- und Anlagenindustrie eingesetzt. Sie sind dadurch ausgezeichnet, dass ein einzelnes Kabel zu allen Arbeitsstationen führt. So werden durch ihren Einsatz eine Verkabelungsreduzierung und zugleich eine Kostenreduzierung erreicht.
Herstellen einer gasdichten Verbindung zwischen Steckkontakt und Litze. Der Kontakt und die – abisolierte – Litze werden dabei gemeinsam so verformt, dass eine Verbindung ohne Hohlräume entsteht. Eingesetzt werden Crimpzangen von Hand oder Halbautomaten und Vollautomaten mit entsprechenden Werkzeugen. Eines der wichtigsten Verfahren bei der Kabelkonfektionierung. Die richtige Ausführung der Crimpung hat entscheidenden Einfluss auf Qualität und Lebensdauer. Da das Crimpen häufig für Großserienproduktion eingesetzt wird, sind manche Kontakte nur als Bandware in großen Verpackungseinheiten (z.B. 8.000 Stück) erhältlich. Zur Überwachung der Qualität in der Fertigung werden insbesondere Auszugstests (zerstörende Prüfung ) und Crimphöhenmessung eingesetzt. Um die Eignung von Crimp Werkzeugen zu prüfen, werden Schliffbilder von Probe Crimpungen angefertigt.
Bei Crimpkabelschuhen wird die Leiteraufnahme von einem Blech gebildet, das seitlich nach oben gebogen ist. Beim Crimpen wird dieser Bereich samt Leiterende in eine Crimpzange oder -maschine eingelegt. Diese biegt die Blechlaschen nach innen und unten auf das Leiterende, so dass sich ein nierenförmiger Querschnitt ergibt. Oft sind weitere zwei Blechlaschen auch am Ort des Endes der Leiterisolierung vorhanden, so dass sich dort auf die gleiche Weise eine Zugentlastung und ein Knickschutz herstellen lässt
Bei isolierten Crimpkabelschuhen liegt dieser Bereich unter einer Isolierstoff-Hülse, durch die die Presskraft wirkt. Beim Crimpen wird gleichzeitig das verlängerte Ende dieser Isolierstoffhülse um den isolierten Bereich der Leitung gepresst, so dass sich ein Knickschutz bildet. Die Isolierstoffhülse isolierter Kabelschuhe besitzt eine den Querschnitt kennzeichnende Farbe:
- Rot für Querschnitte von 0,50 bis 1,00mm²
- Blau für Querschnitte von 1,50 bis 2,50mm²
- Gelb für Querschnitte von 2,50 bis 6,00mm²
Stift- oder Buchsenkontakt, der durch Crimpen am abisolierten Litzenende angebracht wird. Wird hingegen die Litze vorher nicht abisoliert, spricht man von Schneid-Klemm-Kontakten (IDC).
Steckverbinder, die durch Crimpen konfektioniert werden.
Die Kupferzahl ist das Kupfergewicht eines Kabels oder einer Leitung in der Einheit kg/km.
Die Kupferzahl ist das Kupfergewicht eines Kabels oder einer Leitung in der Einheit kg/km.
Der eindrähtige Leiter besteht aus nur einem einzelnen Draht. Der einzelne Draht wird auch Kupferdraht oder Litze genannt.
Der elektrische Leiterquerschnitt wird durch Messungen des elektrischen Widerstandes an den Leitern ermittelt.
Elektronikleitungen sind Daten- bzw. Installationsleitungen. Zusätzlich gibt es auch Elektronikleitungen für die Steuer-, Mess-, Regel- und Übertragungstechnik, um höhere Übertragungsgeschwindigkeiten zu ermöglichen.
Um die einzelnen Drähte oder Adern in der fertigen Leitung erkennen zu können, sind diese meist farbig gekennzeichnet. Dabei können Drähte und Adern auch mit fortlaufender Ziffernbedruckung hergestellt werden.
Konventionell werden Sensoren und Aktoren über ein analoges 4 – 20 mA Signal mit einer Steuerung oder Auswerteeinheit verbunden. Für jede Verbindung zwischen Sensor oder Aktor und der Steuerung ist bei dieser Technik ein 2-adriges Kabel notwendig. Zusätzlich muss für jeden Sensor und Aktor eine Ein- bzw. Ausgangschaltung (I/O) in der Steuerung (meist SPS oder PC) vorgesehen werden. Ganz anders sieht das Bild bei Einsatz eines Feldbussystems aus. Alle Geräte werden hier an ein Buskabel (je nach Feldbussystem 2, 4, oder 5-adrig) angeschlossen. An Stelle der Ein-/Ausgangsschaltungen wird eine Interface-Karte eingesetzt. Das spart I/O-Karten, reduziert den Platzbedarf im Schaltschrank und senkt die Kosten für die Verdrahtung nachhaltig. Bei konventionellen Systemen können Informationen (z. B. Messwerte oder Störungssignal) nur in sehr eingeschränktem Maße in eine Richtung übertragen werden. Also nur vom Sensor zur Steuerung bzw. von der Steuerung zum Aktor. In einem Feldbussystem lassen sich hingegen über den digitalen Bus Informationen bidirektional austauschen. Neben den eigentlichen Prozessdaten wie Messwerte (z. B. Temperatur) und Steuergrößen (z. B. Drehzahl) können auch Parameter wie
Messbereich, Messstellenkennzeichen (TAG), Filtereigenschaften, Wartungs- oder Störsignale etc. übertragen werden. Die Vorteile, die sich daraus ergeben, liegen auf der Hand. Die Inbetriebnahme und Wartung wird vereinfacht und die Flexibilität der Anlage (z. B. durch zentrale Messbereichsumschaltung) verbessert. Auch hieraus lassen sich in aller Regel Kostenvorteile gegenüber konventionellen Lösungen ableiten
Mehrere isolierte Adern sind flach nebeneinander angeordnet und an den Isolierungen miteinander verschweißt oder auch durch eine Folie miteinander verbunden. Flachbandkabel sind besonders gut geeignet für die kostengünstige Schneidklemmtechnik. Dabei werden ohne vorheriges Abisolieren alle Adern in einem Arbeitsschritt mit dem Stecker verbunden.
Flachbandkabel können aus gleichfarbigen Adern mit einer Markierung an Ader 1 bestehen oder aus verschiedenfarbigen Adern z.B. „regenbogenfarbig“ .
Es gibt sie auch mit paarweise verdrillten Adern – in regelmäßigen Abständen liegen diese Adern wieder eine kurze Strecke nebeneinander um das Anschlagen entsprechender Stecker zu ermöglichen.
Auch gibt es sie in rundgerollter Form als Flachrundkabel.
Flammwidrige Leitungen bestehen aus thermoplastischem PVC bei dem entstehenden Flammen nach der Flammeneinwirkung von selbst verlöschen.
Ein Produkt ist flexibel, wenn es während des Betriebes bewegt werden kann, ohne dass die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt wird, z. B. bei Aufzugskabeln.
Das Kupferdrahtgeflecht dient dazu elektromagnetische Störungen zu verhindern und Störimpulse von außen nach innen bzw. innen nach außen zu vermeiden. Es wird zwischen dem umlegten Schirm und dem Geflechtsschirm unterschieden. Die Konstruktion des Schirms richtet sich immer nach dem Verwendungszweck der Leitung.
Halogenfreie Kabel und Leitungen sind vollkommen frei von reaktionsfreudigen Elementen wie Brom, Jod, Fluor und Chlor. Halogene sind Stoffe, die keine Salzbildner enthalten und beim Abbrand keine giftigen Verbindungen bilden. Im Brandfall werden keine korrosiven oder toxischen Gase freigesetzt, eine Brandweiterleitung wird verhindert.
Hochfrequenzkabel dienen zur leitungsgebundenen Übertragung von Hochfrequenzsignalen wie HF- oder RF-Signale.
(engl.: Insulation-displacement connector) Synonym für Schneidklemmverbinder.
Dabei werden die Litzen oder Adern eines mehrpoligen Kabels nicht abisoliert. Vielmehr sind die Kontakte des Steckers messerartig ausgeführt und durchstechen beim Zusammenpressen der Steckerteile die Isolierung. Flachbandkabel werden in einem Arbeitsgang mit allen Adern angeschlossen. Eine recht kostengünstige Technik.
Daneben gibt es auch eine Schneidklemmtechnik für Einzeladern bzw. Rundkabel. Diese werden – ebenfalls mit ihrer Isolierung – in das entsprechende Steckerteil nach Plan eingelegt, z.B. in Kerben, aus denen sie nicht herausrutschen können und dann wird das entsprechende Gegenstück des Steckers so fixiert und verpresst, dass die messerförmigen, meist V-förmigen Kontakte die Isolierung durchstechen.
Die Isolation dient zum einen als isolierende Schicht, die einen einzelnen Leiter umgibt, oder als schützender Mantel zur elektrischen Trennung von mehreren Leitern.
Isolationswerkstoffe, die den Leiter umgeben, können eingeteilt werden in Aderisolationswerkstoffe und Mantelisolationswerkstoffe. Aderisolierungen betragen oft nur einen Bruchteil eines Millimeters und ihre Oberflächen sind spiegelglatt. Mantelisolierungen hingegen sind deutlich dicker und sollen gegen äußere Einflüsse schützen.
Die Isolationswerkstoffe setzen dem elektrischen Stromdurchfluss einen sehr hohen Widerstand entgegen, dieser ist zur Kabellänge umgekehrt proportional. Das Isolationsmaterial bestimmt den Isolationswiderstand, hierbei ist nicht die Isolationsdicke, sondern die Materialbeschaffenheit entscheidend. Isolationswiderstände können sich durch Alterungsprozesse, Feuchtigkeit, Verschmutzung, Beschädigung, Strahlung und chemische oder physikalische Einflüsse verändern.
Ein Kabel besteht aus mehreren Adern in Form von isolierten Drähten oder Litzen in einer isolierenden Hülle. Die Hülle soll zudem noch mechanischen oder chemischen Schutz bieten wie z.B. Öl fest, wetterfest. Je nach Anforderungen enthält ein Kabel noch eine oder mehrere Abschirmungen.
Ein Kabelbaum fasst eine Reihe einzelner Kabel, seien es ein- oder mehrpolige, zusammen.
Die Längen werden bereits bei der Kabelkonfektionierung an den späteren Einbau angepasst. Die Einzelkabel werden gebündelt, dadurch wird der Kabelbaum relativ steif. Meist kann er dadurch nur noch in einer bestimmten – der richtigen – Lage eingebaut werden. Die Konfektion von Kabelbäumen in Kleinserien erfolgt meist an Legebrettern – das ist i.a. günstiger als später bei der Montage am Einbauort die Einzelkabel zu verlegen.
Im Gegensatz zum Kabelbaum, bei dem mehrere Einzelkabel fest miteinander verbunden sind, besteht eine Kabelgarnitur aus einer Reihe verschiedener loser Kabel, meist gemeinsam verpackt. Typischerweise enthält eine Kabelgarnitur alle Kabel eines Gerätes, Systems oder einer Installation. Diese sollen unter Baustellen- oder Montage-Bedingungen in der richtigen Länge, vorgefertigt und griffbereit verfügbar sein und somit rationelles, fehlerfreies Arbeiten begünstigen.
Ablängen eines Kabels aus Meterware, Abmanteln, Abisolieren, Verzinnen und /oder Kontakte/Steckverbinder anbringen.
Kabelkanäle sind Steckrohr-Systeme, innerhalb oder auch außerhalb von Gebäuden und Gehäusen, in denen Kabel und Leitungen verlegt werden können. Kabelkanäle werden zum Schutz, aber auch zur Ordnung verwendet.
Kabelschuhe dienen zum einfachen elektrischen Kontaktieren von Leitern der Kabel oder Einzelleitungen (Litzenleitungen/Litzenkabel) durch Schrauben oder Stecken.
Sollen Leitungen in Klemmen befestigt werden, sind eher Aderendhülsen nötig. Kabelschuhe in Ösen- oder Gabelform ermöglichen eine Kontaktierung mit einer Schraube an elektrisch leitenden Komponenten. Die Schraube muss dabei mit der Komponente verbunden sein. Es können dabei einer oder mehrere Kabelschuhe verschraubt werden.
Verschieden Typen von Kabelschuhen:
- Flachsteckhülsen
- Gabelkabelschuhe
- Ringkabelschuhe
- Rohrkabelschuhe
Im Wesentlichen unterscheidet man bei den Kabelschuhe verschiedene Bauformen:
- Crimpkabelschuhe
- Presskabelschuhe
Die Montage von Kabelschuhen erfolgt in mehreren Schritten. zunächst wird das Kabel / die Leitung, die mit einem Kabelschuh versehen werden soll, am Kabelende abisoliert. Bei der Abisolierlänge muss der Spezifikation des Kabelschuhes entnommen werden. Nach dem Abisolieren wird der Kabelschuh auf den abisolierten Endbereich aufgesetzt. Die Kabelschuhe, egal ob Crimp- oder Presskabelschuhe, werden mit einer speziellen Crimpzange oder einer Presse mit entsprechendem Einsatz gecrimpt oder gepresst. Auf diese Weise wird eine sichere elektrische Verbindung zwischen der Leitung und dem Kabelschuh hergestellt.
Satz aus mehreren konfektionierten Kabeln, typischerweise einbaufertig zu einem Satz zusammengestellt. Siehe auch Kabelgarnitur.
Kabelverschraubung ist eine Vorrichtung, welche zur Einführung eines Kabels, einer Leitung oder eines isolierten Leiters in eine Umhüllung konstruiert ist und die Dichtung und Rückhaltevermögen bereithält. Sie kann auch andere Funktionen haben z. B. Knickschutz, Zugentlastung, Potenzialausgleich, Erdung, Isolation oder eine Kombination von diesen.
Der Leiter ist durch das Dielektrikum von der Schirmung isoliert und befindet sich im Zentrum des Kabels. Die Geometrie muss sehr genau eingehalten werden. Wird ein Koaxialkabel mit einem kleineren als dem zulässigen Biegeradius geknickt, werden die elektrischen Werte nicht mehr eingehalten und das Kabel ist für bestimmte Anwendungszwecke nicht mehr brauchbar.
Kupfer ist für die gesamte Elektrotechnik und die gesamte Kabelindustrie, aufgrund der guten Leitfähigkeit von Wärme und Elektrizität, der wichtigste metallische Werkstoff. Kupfer lässt sich leicht verformen und besitzt eine gute Korrosionsbeständigkeit sowie gute Festigkeitseigenschaften.
Kupfer besitzt zwar gute thermomechanische und elektrische Eigenschaften, jedoch sind die mechanischen Eigenschaften für viele Anwendungsbereiche nicht ausreichend. Durch die Legierung von Kupfer mit anderen Werkstoffen wird die Verformbarkeit erhöht und gleichzeitig eine höhere Festigkeit und Härte erzielt. Bei der Kupfer-Zinn-Legierung spricht man von Bronze.
Bei dem Einkauf von Kabel und Leitungen wird meist ein Kupferzuschlag berechnet. Dieser Kupferzuschlag ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Wert des Kupfers auf Grundlage der berechneten Kupferbasis und dem Wert der DEL, also dem Tageskurs des Kupferpreises.
Kupferzuschlag = (Kupferzahl (kg/km) x (DEL + Bezugskosten) – Kupferbasis) / 100
Sie wird erreicht durch die Ausfüllung der Hohlräume zwischen den Aderanordnungen mit Füllstoff verschiedener Art.
Ein Leiter besteht meist aus Kupfer, Aluminium oder auch aus Legierungen dieser Metalle. Sie dienen zur Übertragung der elektrischen Energie oder elektrischen Signalen. Eingesetzt wird der Leiter als Einzeldraht oder aus mehreren miteinander zu einer Litze verseilten Drähten. Je dünner die einzelnen Drähte eines Leiters sind, desto flexibler ist er.
Der Leiterwiderstand ist der ohmsche Widerstand eines Leiters und wird durch das Leitermaterial, dem Leiterquerschnitt und der Leitungslänge bestimmt. Der Widerstand steigt bei längeren Leitern und fällt bei größeren Leiterquerschnitten. Die Angabe des Leiterwiderstands erfolgt in Ohm bzw. Milli-Ohm.
Es gibt in den DIN-Normen keine eindeutige und gültige Definition für den Unterschied zwischen Kabel und Leitungen. Jedoch sagt man: Kabel sind das, was in der Erde verlegt wird und alles das, was oberirdisch ist, ist eine (elektrische) Leitung.
Litzenleiter bestehen aus viel-, fein- oder feinstdrähtigen miteinander verseilten Drähten, zur Verbesserung der mechanischen Flexibilität. Der Verwendungszweck einer Leitung hat einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Auswahl des Leiteraufbaus. Die Gefahr des Leiterbruchs ist geringer als bei massiven Leitern mit gleichem Querschnitt.
Einzelader abgeschirmt aus Polyethylen.
Einzelader abgeschirmt aus TEFLON®-PTFE. TEFLON® ist ein Markenname der Firma DuPont de Nemours.
Dienen dem Transport von Daten. Statt des elektrischen Stromes wird hier Licht als Transportmittel verwendet.
Dielektrischer Wellenleiter, dient zur Übertragung von Signalen mit Lichtwellen. Auch Faser genannt.
Die zu einem Bündel zusammengeführten Einzeldrähte eines Leiters, je nach gewünschtem Querschnitt in unterschiedlicher Anzahl und Einzeldrahtstärke. Das Bündeln der Einzeldrähte erfolgt entweder durch Verseilung oder durch Würgen. Einzeladern z. B. LIY, H05V-K, H07V-K.
Einzeladern (Litze) überwiegend 0,14 und 0,25 mm2 LiYv: Einzeladern (Litze) verzinnt.
Einzeladern mit Kupfer-Abschirmung (C steht für Kupfer).
Mehradrige Litzenleitung (ÖLFLEX®, UNITRONIC®).
Beim Löten wird unter Einfluss von Wärme/Hitze Metallteile durch eine Metalllegierung (Lot) verbunden. Das Lot hat eine niedrigere Schmelztemperatur, wie die zu verbindenden Metalle. Ab der Schmelztemperatur fließt das geschmolzene Lot zwischen die Metallteile. Wird das Löten richtig ausgeführt kommt es zwischen dem Lot und den anderen Metallen zu einer festen, dichten, korrosionsbeständigen, strom- und wärmeleitenden Verbindung.
Der Mantel ist eine geschlossene Kabelumhüllung, der die darunter liegenden Litzen gegen Feuchtigkeit und gegen thermische, chemische und mechanische Beschädigungen und Einflüsse schützt.
Maschinensteuerleitungen sind Verbindungs- bzw. Anschlussleitung für Maschinen aller Art und für feste oder flexible Anwendung und mittlerer mechanischer Beanspruchung geeignet.
Die Nennspannung bezeichnet die Spannung, für die das Kabel im Normalbetrieb ausgelegt ist. Auf die Nennspannung sind Betriebseigenschaften und Prüfanforderungen bezogen.
Als Netzanschluss wird die technische Einrichtung zwischen Endgerät des Teilnehmers und dem öffentlichen Netz bezeichnet.
Öle können Kunststoffe im Dauereinsatz angreifen und damit ihre Eigenschaften beeinträchtigen. Die Zusammensetzung des Öls, die Temperatur und Einsatzzeit sowie der Druck, der auf die Leitung ausgewirkt wird, spielen dabei eine Rolle.
Die Prüfspannung ist die Spannung, mit dem ein Kabel belastet werden kann, ohne dass sich die Isolationseigenschaften der Leitung verändern. Der Wert der Prüfspannung wird ungefähr 3 bis 5 Mal so hoch angesetzt wie die Nennspannung.
Bei einer Prüfung wird die Leistung eines Produktes festgestellt bzw. überprüft, an welches bestimmte Anforderungen gestellt werden.
Das Mantelmaterial von PUR-Kabel und –Leitungen besteht aus Polyurethan.
PUR-Leitungen sind drei bis fünf Mal teurer als PVC-Leitungen, da der Verarbeitungsprozess durch die Festigkeit und die Schmelztemperatur deutlich langsamer ist.
Polyester-PUR kann bei längerer Einwirkung von hoher Feuchtigkeit und Wärme durch Mikroben befall abgebaut werden; bei längerer Lagerung in warmem Wasser wird das Polyester-PUR ebenfalls geschädigt.
Flammwidrigkeit, Brandverhalten
PUR ist im Normalfall entflammbar und brennt selbstständig weiter, es stehen jedoch nahezu gleichwertige flammwidrige Typen zur Verfügung (Halogenhaltige und halogenfreie) Beim verbrennen von PUR ist die Umgebungsschädigung weit geringer gegenüber PVC.
Vorteile: PUR ist auf Grund seiner hervorragenden mechanischen und chemischen Eigenschaften der ideale Mantelwerkstoff.
Einsatzgebiete:
Für Steuergeräte, z.B. an Werkzeugmaschinen, Fließ- und Montagebändern, Förderanlagen und Fertigungsstraßen, Maschinen- und Anlagenbau, Fördertechnik (u.a. Arbeitsbühnen und Transportsysteme), Automobilindustrie, Handhabungs- und Automatisierungstechnik, Eisen-, Stahl- und Chemieindustrie, Elektrowerkzeugbau (z.B. Rasenmäher, Kantenschneider, Heckenscheren), in Ziegeleien und Zementwerken, elektrische Handgeräte (z.B. Bohrmaschinen, Schleifhexen und andere Elektrowerkzeuge), Industrielle Lackieranlagen, Wasseraufbereitungsanlagen , Stahl-, Automobil-, Montanindustrie, …
Polyvinylchlorid, thermoplastischer Kunststoff, Flexibilität wird mit Weichmachern erzielt, Beständigkeit +70° bis +105°C.
Einsatzgebiet:
PVC nimmt in der Regel kaum Wasser auf, ist beständig gegen Säuren, Laugen, Öl und Benzin.
PVC nicht einsetzen bei Verwendung von Aceton oder Salzsäure.
Anwendung:
allen Bereichen des Gerätebaus, Maschinenbau und Industriebereiche
Nicht verwenden: Festinstallation in Gebäuden > Verwendung von halogenfreien Kabel und Leitungen
PVC-Isolierband ist selbstklebend und dient als hochwertige Isolierung. Es wird zum Verstärken, zum Bündeln als auch zur Kennzeichnung von Kabel und Leitungen verwendet. PVC-Isolierband hat eine gute Temperaturbeständigkeit, sowie eine gute Klebkraft bei hoher Flexibilität.
Der Querschnitt bezeichnet Querschnittsfläche des Leiters, er wird i. d. R. in mm² angegeben.
Die REACH-Verordnung ist eine EU-Chemikalienverordnung, die für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von besonders besorgniserregenden Chemikalien steht. Durch REACH, sind sogenannte SVHCs als chemische Verbindungen identifiziert worden, welche besonders besorgniserregende Eigenschaften besitzen – diese Stoffe können schwere Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben. Anwender müssen die von ihnen verwendeten Stoffe vor der Anwendung registrieren lassen und für diese Stoffe eine eigene Registrierungsnummer besitzen. Die REACH-Verordnung gilt für alle Hersteller und Importeure, die Stoffe mit einem Volumen von mehr als einer Tonne pro Jahr in der EU herstellen oder importieren.
Die RoHS II ist eine EU-Richtlinie, welche die Verwendung von bestimmten gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. Das heißt, Produkte und Bauteile dürfen keine der in der RoHS-Richtline verbotenen Substanzen in einer Konzentration oberhalb der angegebenen Grenzwerte enthalten. Die RoHS II löste im Januar 2013 ihren Vorgänger, die RoHS I ab.
Die Bezeichnung Rundkabel beschreibt die Form eines spezifischen Kabels. Alle Rundkabel haben einen kreisförmigen Querschnitt, die einzelnen Adern sind hier rund um den Mittelpunkt angeordnet.
In der Elektronik/Kabelkonfektion ein massiver Kupferdraht mit einer Kunststoffummantelung. Vor allem dort eingesetzt, wo höhere Steifigkeit als bei einer Litze gewünscht wird. In verschiedenen Stärken und Farben analog zu Litzen erhältlich.
Leitende Umhüllung einer oder mehrerer Adern zum Schutz vor elektromagnetischen oder elektrostatischen Störungen. (Siehe auch EMV) Es gibt einfach- und doppelt geschirmte Koaxialkabel.
Die Schlaglänge ist das Maß für die Strecke (gemessen in Richtung der Längsachse), welche die Elemente einer Lage nach einer Umwindung von 360° zurücklegen, z. B. 40 mm. Gebräuchlich ist auch die Angabe „Schläge“ je Meter, z. B. 40 mm = 25 Schläge.
Dabei werden die Litzen oder Adern eines mehrpoligen Kabels nicht abisoliert. Vielmehr sind die Kontakte des Steckers messerartig ausgeführt und durchstechen beim Zusammenpressen der Steckerteile die Isolierung. Flachbandkabel werden in einem Arbeitsgang mit allen Adern angeschlossen. Eine recht kostengünstige Technik.
Daneben gibt es auch eine Schneidklemmtechnik für Einzeladern bzw. Rundkabel. Diese werden – ebenfalls mit ihrer Isolierung – in das entsprechende Steckerteil nach Plan eingelegt, z.B. in Kerben, aus denen sie nicht herausrutschen können und dann wird das entsprechende Gegenstück des Steckers so auf geklemmt, dass die messerförmigen, meist V-förmigen Kontakte die Isolierung durchstechen und die Adern festhalten.
Siehe auch IDC-Verbinder
(Symbol PE) Ein Leiter, der für einige Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme erforderlich ist, um die elektrische Verbindung zu nachfolgenden Teilen herzustellen. Die Kennzeichnung des Schutzleiters in Leitungen ist grün/gelb (GNYE).
Thermoplast- und Elastomer-Mischungen für Isolationen und Mäntel werden durch entsprechende Zusätze so beeinflusst, dass sie bei Hitzeeinwirkung nur mit Verzögerung in Brand geraten. (siehe auch → Flammwidrigkeit).
Eigenschaft eines (Kunst-)Stoffes selbst zu verlöschen, wenn keine Flamme mehr am Material liegt.
Härtegrad des Leitungsmantels. Die Definition lautet: Der Widerstand gegen das Eindringen eines anderen Körpers, der ausnahmslos vor dem Auftreten einer Schädigung gemessen wird. Shore-A-Prüfung bei weichen Kunststoffen, Shore-D-Prüfung bei härteren Kunststoffen.
Die Silikonkabel und Leitung ist eine flexible Niederspannungs-Schaltlitze. Die Einzellitze besteht aus verzinntem Cu-ETP und ist ummantelt mit einer extrudierten Silikon-Kautschukisolation.
Silikonlitze ist ein halogenfreies, RoHS-konformes Kabel und kann Temperaturen von -60°C bis +180°C und mehr (+250°C möglich) ausgesetzt werden. Bei kurzzeitiger thermischer Überlastung bietet die Litze dennoch eine gute Durchschlagsfestigkeit.
Silikonlitzen finden Ihre Anwendung im Modellbau- und Industriebereich.
Die Litze hat Chloranteile, da das Chlor max. 1,5% bei der Produktion, der Vernetzung der Silikone dient. In der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) ist keine Aussage über Chlor.
Die Norm IEC 332-1 (Brandeigenschaft von Kabeln und Leitungen) wird eingehalten.
Anwendung und Einsatz:
Interne Verdrahtung von Leuchten und Heizgeräten, Maschinen für die Glas- und Keramikverarbeitung, im Formenbau und Industriebereich
Flexible Leitungen, die zu einer „Spiralfeder“ geformt sind. Die Leitung wird auf einen Dorn gewickelt. Durch Wärmezufuhr (Tempern) werden die durch den Wickelvorgang hervorgerufenen Spannungen im Kunststoff abgebaut, sodass nach Abkühlung die Spiralform als spannungsfreier Zustand der Leitung bestehen bleibt. Bei einer Dehnung verlängert sich die Spirale und geht, wenn die Kraft nicht mehr wirkt, in den ursprünglichen Zustand zurück.
Synonym für Steckverbinder
Steckverbinder sind Bauelemente, die es ermöglichen, elektrische Leiter anzuschließen und dazu bestimmt sind, mit einem passenden Gegenstück lösbare elektrische Verbindungen herzustellen. Steckverbinder dürfen bei bestimmungsgemäßem Verwenden (unter elektrischer Spannung) nicht gesteckt oder getrennt werden. Nach der Befestigung werden freie und feste Steckverbinder unterschieden. Der Steckverbinder besteht aus dem Steckverbindergehäuse und den Kontaktelementen.
Synonym für Steckverbinder
Synonym für Stiftleiste oder „male connector“ – nicht ganz eindeutige Ausdrucksweise.
Höchstzulässiger Strom, der unter festgelegten Bedingungen übertragen werden kann. VD
Elektrische Einheit, gemessen in Ampere. Stromstärke = Spannung/ Widerstand.
Sehr verbreitete Stecker (2-reihige Stiftleisten, Buchsenleisten von 5-50 polig) in Löt-, Crimp- und Schneidklemmtechnik. Aufgrund des groben Rasters gut verarbeitbar, aber auch hoher Platzbedarf. Auch D-Sub nach DIN 41652 Bei gewinkelten Bauformen Unterschied zwischen europäischer und US-Ausführung beachten. HD-Versionen (High-Density) haben die gleichen Gehäuse-Abmessungen der Normversionen, aber höhere Anzahl Kontakte in 3 statt 2 Reihen.
Underwriters Laboratories (UL) ist eine Organisation, welche sich mit der Untersuchung und Zertifizierung von Produkten hinsichtlich ihrer Sicherheit beschäftigt. Damit ein Produkt eine Zertifizierung durch UL erhält, muss der Hersteller belegen, dass die vorgegebenen Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Die UL bestätigt die Einsatzfähigkeit unter bestimmten Bedingungen. Das geprüfte Produkt kann das UL-Prüfzeichen so lange tragen, wie die Sicherheitsanforderungen eingehalten werden oder das Produkt modifiziert wird. Das UL-Prüfzeichen ist kostenpflichtig. Die UL-Kennzeichnung entspricht der VDE in Deutschland.
Der VDE ist der Verband Der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e. V. und gehört zu den unabhängigen Prüfungsorganisationen für elektrotechnische Produkte. Der VDE legt seinen Schwerpunkt auf die Sicherheit in der Elektrotechnik, erarbeitet nationale und internationale Normen und beschäftigt sich mit der Prüfung und Zertifizierung von Geräten und Systemen.
Verkabelung beschreibt die Kabelverbindung zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern untereinander.
Fest angebrachte Verbindungen im Innern eines elektrischen Gerätes oder Systems.
Oft wird auch das Anbringen dieser Verbindungen als Verdrahtung bezeichnet.
Als Verseilen wird der Arbeitsgang verstanden, bei dem zwei oder mehrere Leiter in einer vorgegebenen Ordnung miteinander schraubenförmig verdreht werden. Durch die Verseilung bleiben Kabel biegsam und beweglich.
Die Dicke der Leiterisolation oder des Mantels
Elektrische Widerstände stellen eine unvermeidbare Störung des Stromflusses dar, es handelt sich also um den Widerstand, den ein Stromkreis dem Durchgang des Stromes entgegenstellt. Die Widerstände werden in Ohm (Ω) gemessen und angegeben.
Durch Zugentlastung sollen Adern, Kabel und Leitungen vor anliegenden Zugkräften geschützt werden. Zugentlastungselemente werden häufig bei Leitungen verwendet, die durch ihre spezielle Anwendung andauernden Belastungen ausgesetzt sind.
Die Zugfestigkeit bezeichnet die auf den Querschnitt bezogene Zugspannung, die bei einem Zugversuch bei einer gegebenen Zeitdauer ohne Reißen ausgehalten werden muss.
Eine Zulassung beschreibt die offizielle Erlaubnis/Genehmigung für etwas.